Updater für DLL-Dateien

Windows Update for Business

Mit dem eingebauten Registry-Editor sehen Sie ins Windows-Innere und greifen dort ein. Problemlos entfernen Sie so etwa einen Virus-/Trojaner-Autostart, der unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run abgelegt ist. Wer Hilfe braucht, recherchiert mittels integriertem Firefox Tipps zur Schädlingsbekämpfung und/oder für Registry-Manipulationen.

  • Es gibt in Windows 10 aber keine Möglichkeit, diese über die Oberfläche wieder zu entfernen.
  • Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Lanmanager\Parameters müssen 2 neue DWORD Werte erstellt die man AutoShareWks und AutoShareServer und benennt.
  • Nun kann das Problem – „Ein Fehler ist bei der Problembehandlung aufgetreten“ – behoben sein.
  • Nur wenn diese im Anwendungsverzeichnis direkt liegen .

Löschen Sie einzelne Programme, ohne sie ordnungsgemäß zu deinstallieren, so bleiben in der Windows Registry fehlerhafte Einträge bestehen. Nun kann man den Schlüssel bearbeiten und danach RegOwnershipEx wieder starten und auf Restore Ownership drücken. Dadurch lassen sich gesperrte Einträge in der Registry auch schneller ändern, ohne dass man erst den Besitzer manuell ändern muss. Erstellt man eine neue Zeichenfolge Application im rechten Fenster und ordnet den Wert soffice.exe zu.

Software restlos aus der Registry entfernen

Das ist auch gar nicht peinlich, denn auf den ersten Blick sieht man das nicht. Einfach die Windows-Taste drücken und danach der Befehl “winver” tippen und per Enter-Taste bestätigen.

  • Hierüber nehmen Sie vorgenommene Änderungen später zurück.
  • Es scheint, dass eine aktive Virenprüfung verhindern kann, dass der Aktualisierungsprozess von Home zu Pro abgeschlossen wird.
  • Mit dem Rechtsklick auf “Windows Update wählen Sie “Beenden” aus. Auf diese Weise können Sie das lauendes Windows Update abbrechen.
  • Der Memory Management Fehler ist einer der häufigsten Fehler.

Sie können Updates, Treiber und eigene Anwendungen integrieren und so die Windows-Neuinstallation wesentlich beschleunigen. Viele davon flicken Sicherheitslücken und beheben kleinere und größere Fehler. Neben den kleineren Flicken gibt es regelmäßig auch kumulative Update-Pakete, die alle bisherigen Updates enthalten. Seit Anfang August gibt es das zweite größere Upgrade („Anniversary Update“), das Funktionen für das Betriebssystem nachrüstet und teilweise neue Versionen der Standard-Apps enthält. Die Installation erfolgt als Inplace-Upgrade des kompletten Systems, ähnlich wie beim Upgrade von Windows 7 oder 8 auf Windows 10.

Computer neu starten

Das bet­rifft alle Ein­träge, die mit „Update für Microsoft Win­dows” beze­ich­net sind. Ist jedoch von „Sicher­heit­sup­date” die Rede, kannst Du es wie oben beschrieben ent­fer­nen. Vor Win­dows 10 (beziehungsweise Win­dows 8) kon­ntest Du Dir das Leben noch sehr ein­fach machen. Hat ein Update erhe­bliche Prob­leme verur­sacht, kon­ntest Du beim Neustart des Rech­n­ers F8 drück­en und Win­dows mit der let­zten funk­tion­ieren­den Kon­fig­u­ra­tion starten. Um Win­dows wieder in den Urzu­s­tand zu ver­set­zen, drückst Du wieder die Win­dows-Taste Dein­er Tas­tatur oder gib­st in dem Such­fen­ster Dein­er Taskleiste direkt „zurück­set­zen” ein. Der Ein­trag „Diesen PC zurück­set­zen” führt Dich dann ins Unter­menü „Wieder­her­stel­lung” dll fehlt Fix, in dem Du den Vor­gang starten kannst.